Existenzgründung mit Beratung
Wir beraten Sie während Ihres gesamten Gründungsvorhabens (auch aus Arbeitslosigkeit), d.h. vor und nach der offiziellen Gründung Ihres Unternehmens. Ein wichtiger Grundbaustein erfolgreicher Existenzgründung ist dabei der Businessplan, der mit einem Minimum an Aufwand die Grundlagen Ihres geschäftlichen Erfolgs dokumentiert und transparent macht.
Zu den Beratungsleistungen gehört u.a.
- Vorabprüfung Ihrer Geschäftsidee
- Abstimmungsprozesse zwischen mehreren Gründern
- Mitwirkung bei der Aufstellung Ihres Businessplans
- Unterstützung bei der Beantragung des Gründerzuschusses der Agentur für Arbeit, auch Tragfähigkeitsbescheinigung der fachkundigen Stelle
- Recherchen nach Fördermitteln und Zuschüssen
- Diskussion von Rechtsform und Organisation
- Begleitung bei Gesprächen mit Finanzierern wie z.B. Banken, Sparkassen, Bürgschaftsgemeinschaften usw.
Businessplan mit Qualität
Wir nutzen die Künstliche Intelligenz (KI) zur Effizienzverbesserung unserer eigenen Arbeit.
KI-Präsentation.pdf
PDF-Dokument [8.1 MB]
Wir bieten Ihnen die Ausarbeitung eines Businessplans für Ihre individuellen Ziele: sei es zur Existenzgründung oder zur Finanzierung von betrieblichen Investitionen, aber auch z.B. bei Firmenkauf oder -verkauf bei der Regelung der Nachfolge Nach Aussage von Bankern war eine Absage noch nie auf unseren Businessplan zurückzuführen.
Falls Sie sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbständig machen wollen, können über AVGS Gründercoaching und Businessplan sogar kostenlos sein.
Referenzen aus einer Vielzahl von Branchen (auch außerhalb des Großraums Hamburg) liegen vor.
Wir bieten die professionelle Gestaltung des Businessplans mit allen erforderlichen Texten und Planungsrechnungen zu einem fairen Preis (ggfs. auch mit Zuschuss). Sie erhalten damit auch eine gute Grundlage zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung Ihres Unternehmens oder Gründungsvorhabens und in jedem Fall eine zweite Meinung.
Weitere Begleitung
Wir begleiten Sie auch nach der Startphase, z.B. bei wachsendem Kapitalbedarf oder organisatorischen Engpässen.
Bei entsprechenden Voraussetzungen werden 50% Beratungszuschuß vom BAFA gewährt. Alternativ bieten wir auch weitgehende Erfolgsbasis an, so dass Sie (im Falle des Nicht-Erfolgs) nur einen geringen Eigenbeitrag riskieren.
Sie wollen uns persönlich kennen lernen?
Gerne erörtern wir in einem kostenlosen und für Sie unverbindlichen Beratungsgespräch mit Ihnen die Möglichkeit einer für beide Seiten fruchtbaren Zusammenarbeit (ggfs. auch per ZOOM oder WHATSAPP). Rufen Sie uns an unter 040/60911295 oder schreiben uns eine email an pf@pfennig-company.com