Krisenmanagement

Unternehmerisches Handeln ist häufig mit Risiken verbunden. Wir beraten Sie umfassend und persönlich, auch wenn es mal nicht so gut läuft.

Gemeinsam finden wir einen Lösungsweg! Es muß nicht gleich der Weg zum Anwalt sein.

Zustandsdiagnose
Gliederung der ganzheitlichen Zustandsdiagnose
Zustandsdiagnose.pdf
PDF-Dokument [24.8 KB]

Dabei bietet die Zustandsdiagnose einen Rundum-Check aller wichtigen Unternehmensfunktionen und damit eine geeignete Arbeitsplattform zur Gegensteuerung und Verbesserung.

 

Natürlich ist es besser, die Krise ohne Insolvenz zu meistern. Das gilt um so mehr, nachdem seit Anfang 2021 zwei Gesetze eingeführt wurden, die die Beratung im Vorfeld stärken sollen. Eine ausführliche Arbeitsgrundlage wird durch ein Sanierungsgutachten in Anlehnung an IDW S6 (Institut der Wirtschaftsprüfer) geschaffen.

 

In der Restrukturierung und Sanierung geht es vor allem um:

  • Vermeidung und Beseitigung der Liquiditätskrise, auch durch Ad hoc Maßnahmen
  • Sicherung der Fortführungsfähigkeit
  • Nachhaltige Maßnahmen zur Restrukturierung, auch durch bedarfsgerechte Nutzung des insolvenzrechtlichen Instrumentariums

Durch die Krisenberatung steigen Ihre Chancen, die Krise ohne formale Insolvenz zu bewältigen. Nutzen Sie dabei auch unsere Erfahrung als Sachwalter in der Eigenverwaltung.

 

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Vorgespräch und lassen Sie sich über die Möglichkeiten informieren!

Beratungszuschüsse

Seit mehr als 20 Jahren sind wir bei den Zuschußprogrammen des BAFA (früher KfW) im Bereich der Handelskammern Hamburg, Lübeck und Kiel tätig. Bei Ihrer zuständigen IHK können Sie weiterhin Beratungszuschüsse (jetzt über das BAFA) beantragen:

  • Krisenfälle 2x bis max. 3.000 € Budget mit 90% Zuschuß
  • Übrige Beratung  max. 3.000 € Budget mit 50% Zuschuß (Existenzgründer bis 4.000 € Budget mit 50% Zuschuß).

Details zu diesen Beratungsprogrammen erläutern wir Ihnen gern.