Verbesserung der Unternehmenseffizienz
Eine gute Basis für Transparenz der Schwachstellen und Ansatzpunkte zur Verbesserung bietet die Kurzanalyse.
Gliederung Kurzanalyse.pdf
PDF-Dokument [31.8 KB]
Insbesondere bieten sich daraus Ansatzpunkte zur Effizienzverbesserung im Gesamtunternehmen oder in einzelnen Teilbereichen. Auch dabei lassen wir Sie nicht allein, sondern unterstützen bei
- der Finanzierung des weiteren Wachstums
- der Organisation (z.B. durch Gestaltung von Strukturen, Abläufen und Systemen)
- der Weiterentwicklung von Teilbereichskonzepten, u.a.
- Spartenbildung (z.B. Neubau, Reparatur, Service)
- Zentral/Dezentral
- Marketing/Vertrieb
- Kundendienst
Fordern Sie uns in einem kostenlosen und für Sie unverbindlichen Vorgespräch. Schreiben Sie eine email an pf@pfennig-company.com
Unternehmenssteuerung in unsicheren Zeiten
Mit unserer Erfahrung, Fachkompetenz und Methodik überprüfen wir Ihr System der Unternehmenssteuerung und stärken es. Das ist gerade aktuell bei erhöhten Krisenanforderungen wichtig.
Wenn Sie selbst zeitnah den Überblick behalten wollen, nutzen Sie unser sofort einsetzbares Planungssystem zur Einschätzung der Ertrags- und Liquiditätsentwicklung. Daten aus der Buchhaltung können um manuelle Eingaben ergänzt werden, so daß wichtige KPI (key performance indicators) ermittelt werden.
Wesentliche Betriebsdaten (nicht nur aus der Buchhaltung) laufen so bei der Unternehmenssteuerung zusammen, werden aktuell und übersichtlich aufbereitet und münden in einen flexiblen Forecast.
Bereits in der Basisversion erhalten Sie einen kompletten Plandurchlauf sowie wertvolle Empfehlungen zur Ertragssteigerung, Kostensenkung und Liquiditätsverbesserung.
Sie können sich eine kurze Präsentation zur Verbesserung Ihrer Unternehmenssteuerung kostenlos herunterladen.
Tool 2022.pdf
PDF-Dokument [2.3 MB]
Krisenmanagement
Unternehmerisches Handeln ist häufig mit Risiken verbunden. Wir beraten Sie umfassend und persönlich, auch wenn es mal nicht so gut läuft. Gemeinsam finden wir einen Lösungsweg! Warten Sie nicht, bis Sie den Anwalt rufen müssen.
Dabei bietet die Kurzanalyse einen Rundum-Check aller wichtigen Unternehmensfunktionen und damit eine geeignete Arbeitsplattform zur Gegensteuerung und Verbesserung.
Eine ausführliche Arbeitsgrundlage wird durch ein Sanierungsgutachten in Anlehnung an IDW S6 (Institut der Wirtschaftsprüfer) geschaffen. In der Restrukturierung und Sanierung geht es vor allem um:
- Vermeidung und Beseitigung der aktuellen Liquiditätskrise, auch durch Ad hoc Maßnahmen
- Sicherung der Fortführungsfähigkeit des Unternehmens
- Nachhaltige Maßnahmen zur Restrukturierung, auch durch bedarfsgerechte Nutzung des insolvenzrechtlichen Instrumentariums